
What we’re about
In dieser Gruppe möchte ich euch zu verschiedenen Workshops einladen, bei denen wir uns kritisch mit unseren eigenen internalisierten Geschlechterstereotypen auseinandersetzen und der Frage, wie sie uns in verschiedenen Lebensbereichen im Weg stehen. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, um das Patriarchat in unseren eigenen Köpfen zu überwinden.
Zu mir: Ich bin systemisch integrative Coachin und Ärztin. Mehr zu mir und meiner Arbeit findet ihr auf meiner Webseite.
Je nachdem, wo die Workshops stattfinden und ob es eine Förderung gibt, unterscheiden sich die Preise.
Nächste Termine:
1. Wie uns unbewusste Glaubenssätze im Beruf ausbremsen und was wir dagegen tun können
Du hättest gerne eine Gehaltserhöhung aber traust dich nicht sie zu fordern?
Du hast im Arbeitsalltag mit Selbstzweifeln zu kämpfen oder übernimmst dich regelmäßig?
Es gelingt dir nicht, dich beruflich so weiterzuentwickeln, wie du es dir wünscht?
Wie wir Situationen wahrnehmen und uns verhalten, hängt mit unseren Überzeugungen über andere und uns selbst zusammen. Neben individuellen Überzeugungen spielen dabei auch gesellschaftliche Vorstellungen eine große Rolle. So sind kollektive Glaubenssätze über Fähigkeiten, Interessen und Zuständigkeiten von Frauen wichtige Gründe, weshalb wir im Schnitt weniger verdienen, mehr unbezahlte Hausarbeit übernehmen und seltener in Führungspositionen aufsteigen als Männer. Zu Recht ärgern wir uns darüber, wenn uns diese Glaubenssätze im Alltag bei unseren Chefs, Kollegen oder Partnern begegnen. Dabei merken wir manchmal gar nicht, wie tief sie auch in unserem eigenen Unterbewusstsein verankert sind und von dort unbemerkt ihre Wirkung entfalten.
In diesem Workshop könnt ihr herausfinden, welche Glaubenssätze euch persönlich auf eurem beruflichen Weg zurückhalten und gemeinsam Ideen entwickeln, wie ihr euch in Zukunft nicht von ihnen mehr ausbremsen lasst.
Datum: 17.7.23 17-20 Uhr
Ort: Frauenzentrum EWA e.V. Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin
2. Sexual Empowerment – auf dem Weg in eine selbstbestimmte, lustvolle Sexualität
Jahrhundertelang wurde weibliche Sexualität gefürchtet, negiert, verteufelt, unterdrückt. Aktuell leben wir in einer Gesellschaft, in der Frauen ihre Sexualität offener Leben können als je zuvor. Doch sind wir deshalb tatsächlich sexuell selbstbestimmt?
Noch immer gibt es Erwartungen daran, wie unsere Körper und unsere „Performance im Bett“ zu sein haben und wann und wie wir unserem sexuellen Verlangen Ausdruck verleihen. Diese Erwartungen kommen nicht nur von unserem Umfeld. Sie sind auch als kollektive Glaubenssätze tief in unserem eigenen Unterbewusstsein verankert.
Tatsächliche sexuelle Selbstermächtigung kann nur gelingen, wenn wir unsere eigenen Glaubenssätze erkennen und ihren Einfluss auf unser Fühlen und Handeln verringern. Damit schaffen wir den nötigen Raum, unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und sie unbeschwert und kreativ auszuleben. Den Grundstein dafür legen wir in diesem Workshop!
Datum: steht noch nicht fest
Ort: Frauenzentrum Marie, Flämingstraße 122, 12689 Berlin
Anmeldung: info@frauenzentrum-berlin.de