Skip to content

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Photo of Conflict School Berlin
Hosted By
Conflict School B.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Details

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

mit Daniel Shah

https://conflict-school.com/de/home

21 & 22 Mai

ANMELDUNG bitte per MAIL an mail@conflict-school.com

Zeit | Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr

Ort | Taborstr. 17, 10997 Berlin

Kosten pro Wochenende

260€/ 220€/ 160€/ 120€ bei monatlichem Nettoeinkommen von über 2.200€/ über 1.500€/ über 900€/ bis 900€

---

[ die GRUNDLAGEN konstruktiver KOMMUNIKATION ]

Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, uns an etwas zu erinnern, das wir bereits instinktiv wissen:

wie gut es sich anfühlt auf authentische und wertschätzende Weise mit anderen Menschen zu kommunizieren und freiwillig und aus Freude heraus zum Wohlergehen anderer beizutragen.

Trotz dieses Wissens bekommen wir uns immer wieder in die Haare. Die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren kann zu Verletzungen und Distanz, Verurteilungen und Rechtfertigungen bis hin zum Abbruch von Beziehungen oder dem Versuch sich gegenseitig Schaden zuzufügen führen.

Gerade dann sind wir in unserem Denken darauf spezialisiert herauszufinden wer Schuld ist – ich oder andere – und im Zweifelsfall bestraft werden muss. Doch führt diese Strategie selten zu nachhaltigen Lösungen und Beziehungen, die auf Wertschätzung und Vertrauen basieren. Was steckt also dahinter? Wie können wir wieder in Kontakt kommen, mit uns selbst und mit anderen Menschen und die Beziehungen leben, die wir uns wünschen?

Wie können wir Mitgefühl, dieses wertvolle und zutiefst menschliche Potential, wieder entfalten und gleichzeitig Klarheit in unserem Ausdruck finden ohne anzugreifen und zuhören ohne die Präsenz zu verlieren oder uns angegriffen zu fühlen? Die GFK ist Haltung und Methode zugleich, die uns darin unterstützt aus alten Reaktionsmustern auszubrechen und zu einem bewussten Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu finden.

  • Seminarinhalte

Gewaltfrei – was heißt das?
Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung für einen klaren und effektiven Selbstausdruck in der Kommunikation
Zuhören: was Zuhören NICHT ist und mögliche Fallen
Sich auf den Gesprächspartner einstimmen: empathisch zuhören
Kommunikation in vier Schritten
Dankbarkeit ausdrücken als erster Schritt hin zu konstruktiven und wertschätzenden Beziehungen

Photo of Non-Violent Communication / Gewaltfreie Kommunikation Berlin group
Non-Violent Communication / Gewaltfreie Kommunikation Berlin
See more events
Taborstraße 17
Taborstraße 17 · Berlin, BE