
What we’re about
Kann das weg oder lese ich das vor?
Willkommen beim Text-Recycling! Hier kommt eine Runde all jener zusammen, die Spaß an Geschriebenem haben. Die Idee? Jeder bringt einen (kurzen) Text mit, der wichtig oder witzig, bewegend oder beschämend, inspirierend oder entrüstend ist – von literarisch bis privat, von großen Meistern oder kleinen Geistern, alles ist erlaubt. Keiner weiß, was kommt und am besten wird es, wenn wir dazu noch die Geschichte zu der Geschichte hören. Lüften wir die Archive!
Einzige Regel: Wenn eure privaten Texte andere reale Personen als euch selber betreffen, ändert bitte die Namen – soviel Rücksicht wollen wir walten lassen.
Ich weiß genau so wenig wie ihr, was dabei rauskommt und werde mir vermutlich einen Wein aufmachen vor Aufregung.
Du hast Lust, aber noch keine Idee? Hier ein paar mögliche Rohmaterialien:
Bemerkenswerte Chatverläufe / alte (oder neue) Liebesbriefe / mißratene Mails / Amtsschreiben / Aushänge empörter Nachbarn im Hausflur / Gedichte aller Art / Textpassagen, die alles geändert haben / unerwartete Kapitelanfänge / schöne oder schreckliche letzte Buchseiten / Dating-App Profile (egal in welche Richtung geswiped) / Klassenarbeiten & Schulaufsätze / Klowandsprüche / Mitgehörte Gesprächsfetzen in der Bahn / Eigene Texte / Notizbucheinträge, deren Bedeutung man nicht mehr weiß, die aber wichtig zu sein scheinen / Kleinanzeigen-Verhandlungen / Familie-Gruppenchats kurz vor Weihnachten / Zeugnisse / ...
PS: Ich hatte kurz überlegt, ob ich noch die Frage anhänge, ob diese Reihe quasi der Grüne Punkt hinter dem Gelben Satz ist, aber es ist vielleicht besser, ich lasse es. Gutenberg hat schließlich nicht die Müllpresse erfunden.