
What we’re about
Xperience Hike (find the english Version below).
Hallo. Ich bin Jonas und habe Xperience Hike „erfunden“. Die Idee ist simple. Raus in die Berge gehen und wandern. Die Intention dabei ist allerdings weniger der Ehrgeiz irgendwelche Höhenmeter zu bewältigen oder in einer gewissen Zeit oben zu sein. Es geht vor allem darum sich auf die Natur einzulassen und sich dabei wieder neu mit sich selbst zu verbinden. Es geht darum Weg zu kommen vom Alltag, Abstand zu nehmen vom Stress und den kreisenden Gedanken die zu nichts führen. Es geht darum den Gefühlen Raum zu geben die man vielleicht in den letzten Tagen und Wochen zur Seite geschoben hatte. Ein Xperience Hike hat die Intention wieder hinzuhören was eigentlich gerade im eigenen Leben los ist, was man ändern möchte und wo man Dankbarkeit fühlt.
Da jeder Mensch seine eigene Lebenssituation hat und seine eigne Art und Weise damit umzugehen muss niemand der mitkommt an irgendetwas teilnehmen. Es hat sich aber in der Vergangenheit gezeigt, dass gewisse Aktivitäten von den Teilnehmern sehr geschätzt wurden. Daher werden auf dem Weg manchmal Pausen eingelegt um bewusst in die Tiefe zu gehen. Meditation, Tage-/Gedankenbuch schreiben, Atemübungen und Schwimmen im kalten Bergsee oder die Reflektion der eignen Gedanken mit den Anderen am Lagerfeuer.
Neben diesen Grundsätzlichen wertvollen Elementen gibt es Themenwanderungen bei denen auch Inputs zu bestimmten Bereichen gegeben werden. Das ZRM (Züricher Ressourcenmodell) zum Beispiel liefert wertvolle Erkenntnisse und Anleitung dazu wie man zu einer inneren tragfähigen Motivation finden kann die aufrechterhalten werden kann weil sie mit somatischen Markern unterstützt wird.
Die Themen Gebet, Affirmation und Positives Denken sind verwandt und sorgen gleichzeitig für viele Missverständnisse, Enttäuschungen und Ablehnung. Als ehemaliger Theologie-, Psychologie- und Pädagogikstudent möchte ich gerne dazu beitragen die Gedanken der Teilnehmer aufzugreifen und dazu beitragen, dass diejenigen die es interessiert, mit mehr Klarheit und einem erweiterten Verständnis (Religion – Spiritualität – Psychologie) wieder nach Hause gehen können. Damit dieser Gedankenaustausch nicht „tot“ bleibt, geht es aber vielmehr darum Raum zu geben um sich bewusst an etwas höheres zu wenden. Ob das nun Gott, das Universum die eigene Seele, das eigne Unterbewusstsein oder vielleicht schlicht die Berge sind bleibt dabei jedem selbst überlassen.
Wem das alles zu „Wuza-Wuza“ mässig klingt muss sich aber nicht abschrecken lassen. Wandern, Holz sammeln, Kochen am Feuer, im Zelt übernachten und dann am Morgen in einen kalten Bergsee eintauchen, das Alpenpanorama, evtl. ein Klettersteig …. Das alles sind kernige Erlebnisse, die für sich sprechen und oft merkt man erst nach einem BErgwochenende so richtig, wie gut einem das alles getan hat, ohne zu wissen was es genau war.
Wenn das also auf die ein oder andere Weise nach etwas klingt das sich für dich richtig anfühlt dann freu ich mich, dich bei der ein oder anderen Tour begrüssen zu dürfen.
Wichtig noch: Ich bin KEIN Bergführer. Ich bin Lehrer, Schulischer Heilpädagoge und Erlebnispädagoge. Die Touren die wir machen sind in der Regel durchschnittlich sichere Wege. Trotzdem trägst du selbst die Verantwortung für deine Gesundheit. Ich empfehle jedem für 40 CHF pro Jahr eine Mitgliedschaft bei der REGA (Schweizerische Rettungsflugwacht) abzuschliessen. Falls doch einmal etwas passiert ist man so auf der sicheren Seite.
Xperience Hike ist manchmal kostenlos, weil ich möchte, dass ALLE an diesem Angebot teilnehmen können. Jeder zahlt in diesen Fällen nur die Selbstkosten wie (Anfahrt, Essen und evtl. Lift oder Übernachtung). Wer im Sinne eines Energieaustauschs aber gerne etwas spenden möchte, darf das nach freiem Ermessen tun. Ich freue mich auf jeden Fall über die Wertschätzung.
Andere Events die inhaltlich mit Coaching-Seminaren verglichen werden können sind kostenpflichtig.
English Versieon
Xperience Hike – meet up
Hello. I'm Jonas and I "invented" Xperience Hike. The idea is simple. Go out into the mountains and hike. The intention is less about the ambition to conquer any altitude or to be at the top in a certain time. It's mainly about getting involved in nature and reconnecting with yourself. It's about getting away from everyday life, distancing yourself from stress and the circling thoughts that lead nowhere. It's about giving space to the feelings that you may have pushed aside in the last few days and weeks. An Xperience Hike is intended to make you listen again to what is actually going on in your life, what you want to change and where you feel gratitude.
As everyone has their own life situation and their own way of dealing with it, no one who comes along has to take part in anything. However, it has been shown in the past that certain activities were very much appreciated by the participants. Therefore, breaks are sometimes taken along the way to consciously go into more depth. Meditation, writing a diary/thought book, breathing exercises and swimming in a cold mountain lake or reflecting on your own thoughts with others around a campfire.
In addition to these fundamentally valuable elements, there are themed hikes where input is also given on specific areas. The ZRM (Zurich Resource Model), for example, provides valuable insights and instructions on how to find inner, sustainable motivation that can be maintained because it is supported by somatic markers.
Or: The topics of prayer, affirmation and positive thinking are related and at the same time cause many misunderstandings, disappointments and rejection. As a former theology, psychology and education student, I would like to contribute to picking up on the participants' thoughts and to help those who are interested to go home with more clarity and a broader understanding (religion - spirituality - psychology). Yet that this exchange of ideas does not remain "dead", Xperience Hike is more about giving space to consciously turn to something higher. Whether that is God, the universe, your own soul, your own subconscious or perhaps simply the mountains is up to each individual.
If all of this sounds a bit too “Wuza-Wuza” for you, don’t let it put you off. Hiking, collecting wood, cooking on a fire, sleeping in a tent and then diving into a cold mountain lake in the morning, the Alpine panorama, maybe a via ferrata… These are all great experiences that speak for themselves and often you only really notice after a mountain weekend how good it all was for you, without knowing exactly what it was.
So if in one way or another this sounds like something that feels right for you, then I look forward to welcoming you on a tour.
One more important thing: I am NOT a mountain guide. I am a teacher, special needs teacher and adventure educator. The tours we do are generally averagely safe routes. Nevertheless, you are responsible for your own health. I recommend that everyone take out a membership with REGA (Swiss Air Rescue) for 40 CHF per year. If something does happen, you'll be on the safe side.
Xperience Hike is sometimes free because I want EVERYONE to be able to take part in this offer. Everyone only pays the personal costs (travel, food and possibly lift or overnight stay). However, anyone who would like to donate something in the spirit of an energy exchange can do so at their own discretion. I am certainly pleased about the appreciation.
Other trips are paid retreats. These trips are like seminares to certain topics. For example the ZRM (Zuric Resource Modle).
Upcoming events (4+)
See all- Xperience Hike Weekend: Von Locarno nach Sonogno und weiter…r Locarno Hauptbahnhof (17.10) oder Zürich Hauptbahnhof (15 Uhr), Locarno
Xperience Hike Weekend
Von Locarno nach Sonogno und weiter…
Unterbewusste Motive mithilfe des ZRM in Natur und Bewegung entdecken und nutzen.
Inhaltsübersicht:
A. Über mich
B. Mein Anliegen
C. Was du von diesem Wochenende erwarten darfst
D. Weg & zeitlicher Ablauf
E. Kosten und Bedingungen
F. Abschliessende Infos:
A. Über mich:
Hallo, ich heisse Jonas und bin von Beruf Lehrer und Schulischer Heilpädagoge. In der Erwachsenenbildung (Xperience Guide) nutze ich bevorzugt …- Erlebnispädagogik / Outdoor Education.
- Wissenschaftlich anerkannte Erklärungsmodelle und Therapieformen (z.B. ZRM).
- Spirituelle Ansätze aus Körperbewusstsein, Achtsamkeit, christlichem Gedankengut und fernöstlichen Ansätzen wie zum Beispiel Chakra Arbeit, Atemübungen und Meditation.
B. Mein Anliegen:
- Mein grundsätzliches Anliegen ist es Angebote zu schaffen, die dabei helfen können, sich selbst zu begegnen, teilweise besser zu verstehen und die eigenen Gedankenwelten zu erweitern bzw. neu zu ordnen.
- Dabei folge ich keiner Dogmatik von „richtig“ und „falsch“. Ich habe zwar gewisse Grundüberzeugungen, bin mir aber auch meiner Unwissenheit bewusst und hege daher keinerlei Motivation, irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen.
- Mein Programm in der Natur und meine Inputs (aus verschiedenen Wissensfeldern) sind als Angebot zur Selbstfindung und Selbstreflexion zu verstehen.
- Wenn du daraus in irgendeiner Form deinen Nutzen ziehen kannst, freue ich mich mit dir.
C. Was du von diesem Wochenende erwarten darfst:
- Du wirst in der Natur sein, Wandern und Zeit haben um mal wieder „reinzufühlen“. An besonderen Aussichtspunkten und Kraftorten wirst du eingeladen dich auf meditative Übungen einzulassen. Achtsamkeit mit sich selbst steht an erster Stelle. Wir wollen die eigenen Gefühle, Gedanken und somatischen Marker wahrnehmen und beobachten. Dies bildet die Grundlage, um mit dem im Laufe des Wochenendes vorgestellten Züricher Ressourcen Modells zu arbeiten.
- Du wirst das an der ETH erforschte ZRM – Züricher Ressourcen Modell (grob) kennenlernen, und es auf dich und dein Leben anwenden können. Ganz grundlegend geht es dabei darum, uns unserer unterbewussten Bedürfnisse bewusst zu werden und diese mithilfe von Mottozielen, Embodiment, Priming und weiteren wissenschaftlich untersuchten Methoden für uns zu nutzen. Hier einige Wirksamkeitsstudien für den, der mehr wissen möchte: [ZRM Wirgsamkeitsstudie](https://zrm.ch/forschung/ und https://zrm.ch/wirksamkeitsstudien/).
Wer Lust hat kann schon einmal den kostenlosen ZRM-Selbsttest durchführen: ZRM Selbsttest.
An dieser Stelle möchte ich aus rechtlichen Gründen anmerken, dass ich kein zertifizierter ZRM-Trainer bin.
- Du wirst die Möglichkeit haben mit anderen Teilnehmern in bewussten Austausch zu gehen. Dieser wird zum Teil durch die Schritte im ZRM geführt, zum Teil aber auch frei entstehen. Ausserdem sind die Inhalte und Impulse aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen, die im ZRM zusammengetragen werden, Grundlage für spannenden Diskussionsstoff.
D. Weg & zeitlicher Ablauf
- Am Freitagnachmittag fahren wir um 15 Uhr von Zürich nach Locarno. Dort nehmen wir die zweitletzte Seilbahn um 17.45 Uhr rauf auf den Berg Cardada. (Seilbahn kostet 28 CHF ohne Halbtax).
- Wir wandern (4,5 km/ca. 1,5 Stunden) zu dem Ort, an dem wir übernachten (Alpe di Bietri). Abendessen, Kennenlernen und erster Input. Es braucht Isomatte, Schlafsack und Zelt. Wer das nicht hat, bitte bei mir melden. Ich kann bis zu 6 Personen ausrüsten.
- Am Samstag wandern wir gemeinsam zum nächsten Übernachtungsort zwischen Lavertezzo und Frasco. Unterwegs gibt es Impulse, Übungen, großartige Landschaft und gutes Essen ;) Der Abend endet am Lagerfeuer und schenkt Raum für Austausch und Reflexion.
- Am Sonntag wandern wir weiter nach Sonogno und erforschen dort Täler mit Wasserfällen, die einen einfach nur staunen lassen. Wer mutig ist lässt sich auf eine „Wim Hof Atemübung“ ein und springt in die kalten Wasserbecken.
- Gegen Nachmittag (16.51 Uhr) nehmen wir dann den Bus von Sonogno zurück nach Tenero bei Locarno und fahren von dort aus mit dem Zug zurück nach Zürich (19:55 Uhr) oder woher auch immer du gekommen bist.
E. Abschliessende Infos:
- Weitere Details zur Durchführung wie Wanderausrüstung, Verpflegung, Anfahrt etc. wird eine Woche vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
- Ich bin grundsätzlich froh, wenn du mir eine WhatsApp-Nachricht schickst, damit ich eine Gruppe erstellen kann, die euch direkt mit den wichtigsten Infos versorgt. Die Gruppe geht nur in eine Richtung (von mir zu euch). Ihr werdet also nicht totgespammt.
- Wer weitere Fragen hat, meldet sich einfach direkt bei mir.
Whatsapp: +41 762060315
jonas@xperienceguide.com
Ich freu mich auf dich
Jonas - Ost-West Schweiz Durchquerung Teil 1 . Von Lichtenst nach Engelberg_Via Alpina1Universität Liechtenstein, Vaduz
(English Version below)
Hallo an alle interessierten, hier mal das Nötigste zu dieser Tour…
Erkundungstour
Vielleicht möchtest du mich auf einem Teil meiner 3-teiligen Tour von Ost nach West durch die Schweiz begleiten. Ich selbst habe diese Tour noch nie gemacht und bin daher selbst im Entdeckermodus. Wir übernachten in den Berghütten & Gasthäusern die auf dem Weg liegen und folgen dabei stetig dem Fernwanderweg Via Alpina 1. https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-1/etappe-1
Hier (Link) kannst du genau sehen wie viele Kilometer jeden Tag gemacht werden und wo die Start- und Endpunkte des Tages liegen. Falls du mitkommen möchtest, musst du in den jeweiligen Orten eine Übernachtung buchen. Ich kann das leider nicht für dich übernehmen, weil ich ja nicht weiss wie viele Personen mitkommen werden. Aber ich kann dir die Hütten bei denen ich unterkomme gerne alle als Liste zukommen lassen, damit du dort dann ebenfalls reservieren kannst (wenn dir meine Auswahl zusagt).Kurz zu meiner Wanderphilosophie
Ich mag das Gefühl in meinem Kopf ein Bild davon zu entwickeln, wie die Schweizer Berge zusammenhängen. Die unterschiedlichen Landschaften und wie sie sich verändern fasziniert mich. Die Zeit des Gehens empfinde ich auch als eine Art innere Wanderung (zurück zur Mitte). Eine Tagelange bewegte Mediation sozusagen. Manchmal wandere ich gerne Stundenlang still vor mich hin und dann wieder geniesse ich den Gedankenaustausch mit anderen Menschen die mit mir unterwegs sind. Es gibt dabei so viel zu lernen, zu verstehen und zu entdecken, dass es mich immer wieder neu inspiriert mit alten Freunden aber auch mit neuen unbekannten Gesichtern einige Stunden, Tage oder sogar Wochen zu verbringen. Falls es dir ähnlich geht dann schau doch mal ob dir eines dieser Zeitfenster zusagt.Teil 1: Lichtenstein – Engelberg (28. Juni bis 4. Juli 2025)
Der erste Teil startet in Lichtenstein und führt uns in sieben Wandertagen nach Engelberg. Nach einer Woche Wandern kannst dich von Engelberg aus wieder mit Bus und Bahn auf den Heimweg machen oder: Du machst es wie ich und läufst einfach weiter.Teil 2: Engelberg – Adelboden (5. Juli bis 12. Juli)
Ab Engelberg (Samstag der beginnt Teil Zwei der Wanderung. Aber jeder ist herzlich eingeladen hier in Engelberg NEU einzusteigen und mit mir (uns) weitere 7 Tage zu wandern bis wir am Freitagabend in Adelboden ankommen. Von hier aus kannst du nach Hause reisen oder wie es bereits in Engelberg möglich gewesen ist, einfach mit mir (uns) weiter Wandern.Teil 3: Adelboden – Montreux (13. bis 19. Juli)
Im dritten Teil der Tour kommen am Samstagmorgen vielleicht neue Mitwanderer in Adelboden dazu. Herzlich Willkommen. In den kommenden sechs Tagen werden wir bis nach Montreux wandern und zumindest ich werde mir dort noch einen siebten faulen Tag am See gönnen (das wäre dann der 19. Juli), um die ganze Tour würdig ausklingen zu lassen. Du bist natürlich herzlich eingeladen es genauso zu machen.Kosten und Ausrüstung
Die Übernachtungen kosten im Schnitt um die 70-80 Franken und beinhalten das Frühstück. Das sonstige Essen kann man in den Ortschaften unterwegs immer wieder einkaufen (Käse, Brot, Tomaten, Nüsse, Proteinriegel etc.). Am Abend könnte man einkehren oder evtl. selbst kochen. Das kommt ein bisschen darauf an wie viele Personen wir sind, wie viel wir schleppen wollen und wie locker der Geldbeutel sitzt ;)
Grundsätzlich gilt: Gute Schuhe, gute (funktions-)Kleidung, gutsitzender Rucksack, leichter Schlafsack und so wenig wie möglich mitnehmen. Vielleicht traut man sich ein kleines Notizbuch für die Gedanken des Tages „mitzuschleppen“. Ich finde das lohnt sich J.
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden. Ich werde ausserdem eine Whatsappgruppe erstellen, für alle die dabei sein werden.
+41 762060315
Liebe Grüsse
JonasHello to all who are interested. Here are the essentials for this tour...
Exploration tour
Perhaps you would like to accompany me on part of my 3-part tour from east to west through Switzerland. I have never done this tour myself and am therefore in discovery mode myself. We stay overnight in the mountain huts & guesthouses that are on the way and constantly follow the Via Alpina 1 long-distance hiking trail. https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-1/etappe-1
Here (link) you can see exactly how many kilometers are covered each day and where the start and end points of the day are. If you want to come along, you have to book an overnight stay in the respective places. Unfortunately, I can't do this for you because I don't know how many people will be coming. But I can send you a list of all the huts where I will be staying so that you can also make a reservation there (if you like my selection).A brief summary of my hiking philosophy
I like the feeling of developing a picture in my head of how the Swiss mountains are connected. The different landscapes and how they change fascinate me. I also see the time spent walking as a kind of inner journey (back to the center). A day-long, moving meditation, so to speak. Sometimes I like to walk quietly for hours and then again I enjoy exchanging ideas with other people who are traveling with me. There is so much to learn, understand and discover that I am always inspired to spend a few hours, days or even weeks with old friends but also with new, unknown faces. If you feel the same way, then see if one of these time slots suits you.Part 1: Lichtenstein - Engelberg (June 28th to July 4th, 2025)
The first part starts in Lichtenstein and takes us to Engelberg in seven days of hiking. After a week of hiking, you can make your way home from Engelberg by bus and train or: you can do what I do and just keep walking.Part 2: Engelberg – Adelboden (5th July to 12th July)
Part two of the hike begins in Engelberg (Saturday). But everyone is welcome to join us here in Engelberg and hike with me (us) for another 7 days until we arrive in Adelboden on Friday evening. From here you can travel home or, as was already possible in Engelberg, just continue hiking with me (us).Part 3: Adelboden – Montreux (13th to 19th July)
In the third part of the tour, new hikers may join us in Adelboden on Saturday morning. Welcome. In the next six days we will hike to Montreux and at least I will treat myself to a seventh lazy day by the lake (that would be on 19th July) to end the whole tour in style. You are of course welcome to do the same.Costs and Equipment
The overnight stays cost on average around 70-80 francs and include breakfast. The other food can be ordered keep shopping in the towns along the way (cheese, bread, tomatoes, nuts, protein bars, etc.). In the evening you could stop for a bite to eat or maybe cook for yourself. It depends a bit on how many people there are, how much we want to carry and how much money we want to spent ;)Basically: good shoes, good (functional) clothing, a well-fitting backpack, a light sleeping bag and take as little as possible with you. Maybe you can dare to "carry" a small notebook for your thoughts of the day. I think it's worth it .
If you have any further questions, please feel free to contact me. I will also set up a WhatsApp group for everyone who will be there.
+41 762060315Best wishes
Jonas - Ost-West Schweiz Durchquerung Teil 2 . Von Engelberg nach Adelbode _Via Alpina1engelberg train station, engelberg
(English Version below)
Hallo an alle interessierten, hier mal das Nötigste zu dieser Tour…
Erkundungstour
Vielleicht möchtest du mich auf einem Teil meiner 3-teiligen Tour von Ost nach West durch die Schweiz begleiten. Ich selbst habe diese Tour noch nie gemacht und bin daher selbst im Entdeckermodus. Wir übernachten in den Berghütten & Gasthäusern die auf dem Weg liegen und folgen dabei stetig dem Fernwanderweg Via Alpina 1. https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-1/etappe-1
Hier (Link) kannst du genau sehen wie viele Kilometer jeden Tag gemacht werden und wo die Start- und Endpunkte des Tages liegen. Falls du mitkommen möchtest, musst du in den jeweiligen Orten eine Übernachtung buchen. Ich kann das leider nicht für dich übernehmen, weil ich ja nicht weiss wie viele Personen mitkommen werden. Aber ich kann dir die Hütten bei denen ich unterkomme gerne alle als Liste zukommen lassen, damit du dort dann ebenfalls reservieren kannst (wenn dir meine Auswahl zusagt).Kurz zu meiner Wanderphilosophie
Ich mag das Gefühl in meinem Kopf ein Bild davon zu entwickeln, wie die Schweizer Berge zusammenhängen. Die unterschiedlichen Landschaften und wie sie sich verändern fasziniert mich. Die Zeit des Gehens empfinde ich auch als eine Art innere Wanderung (zurück zur Mitte). Eine Tagelange bewegte Mediation sozusagen. Manchmal wandere ich gerne Stundenlang still vor mich hin und dann wieder geniesse ich den Gedankenaustausch mit anderen Menschen die mit mir unterwegs sind. Es gibt dabei so viel zu lernen, zu verstehen und zu entdecken, dass es mich immer wieder neu inspiriert mit alten Freunden aber auch mit neuen unbekannten Gesichtern einige Stunden, Tage oder sogar Wochen zu verbringen. Falls es dir ähnlich geht dann schau doch mal ob dir eines dieser Zeitfenster zusagt.Teil 1: Lichtenstein – Engelberg (28. Juni bis 4. Juli 2025)
Der erste Teil startet in Lichtenstein und führt uns in sieben Wandertagen nach Engelberg. Nach einer Woche Wandern kannst dich von Engelberg aus wieder mit Bus und Bahn auf den Heimweg machen oder: Du machst es wie ich und läufst einfach weiter.Teil 2: Engelberg – Adelboden (5. Juli bis 12. Juli)
Ab Engelberg (Samstag der beginnt Teil Zwei der Wanderung. Aber jeder ist herzlich eingeladen hier in Engelberg NEU einzusteigen und mit mir (uns) weitere 7 Tage zu wandern bis wir am Freitagabend in Adelboden ankommen. Von hier aus kannst du nach Hause reisen oder wie es bereits in Engelberg möglich gewesen ist, einfach mit mir (uns) weiter Wandern.Teil 3: Adelboden – Montreux (13. bis 19. Juli)
Im dritten Teil der Tour kommen am Samstagmorgen vielleicht neue Mitwanderer in Adelboden dazu. Herzlich Willkommen. In den kommenden sechs Tagen werden wir bis nach Montreux wandern und zumindest ich werde mir dort noch einen siebten faulen Tag am See gönnen (das wäre dann der 19. Juli), um die ganze Tour würdig ausklingen zu lassen. Du bist natürlich herzlich eingeladen es genauso zu machen.Kosten und Ausrüstung
Die Übernachtungen kosten im Schnitt um die 70-80 Franken und beinhalten das Frühstück. Das sonstige Essen kann man in den Ortschaften unterwegs immer wieder einkaufen (Käse, Brot, Tomaten, Nüsse, Proteinriegel etc.). Am Abend könnte man einkehren oder evtl. selbst kochen. Das kommt ein bisschen darauf an wie viele Personen wir sind, wie viel wir schleppen wollen und wie locker der Geldbeutel sitzt ;)
Grundsätzlich gilt: Gute Schuhe, gute (funktions-)Kleidung, gutsitzender Rucksack, leichter Schlafsack und so wenig wie möglich mitnehmen. Vielleicht traut man sich ein kleines Notizbuch für die Gedanken des Tages „mitzuschleppen“. Ich finde das lohnt sich J.
Falls du noch weitere Fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden. Ich werde ausserdem eine Whatsappgruppe erstellen, für alle die dabei sein werden.
+41 762060315
Liebe Grüsse
JonasHello to all who are interested. Here are the essentials for this tour...
Exploration tour
Perhaps you would like to accompany me on part of my 3-part tour from east to west through Switzerland. I have never done this tour myself and am therefore in discovery mode myself. We stay overnight in the mountain huts & guesthouses that are on the way and constantly follow the Via Alpina 1 long-distance hiking trail. https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-1/etappe-1
Here (link) you can see exactly how many kilometers are covered each day and where the start and end points of the day are. If you want to come along, you have to book an overnight stay in the respective places. Unfortunately, I can't do this for you because I don't know how many people will be coming. But I can send you a list of all the huts where I will be staying so that you can also make a reservation there (if you like my selection).A brief summary of my hiking philosophy
I like the feeling of developing a picture in my head of how the Swiss mountains are connected. The different landscapes and how they change fascinate me. I also see the time spent walking as a kind of inner journey (back to the center). A day-long, moving meditation, so to speak. Sometimes I like to walk quietly for hours and then again I enjoy exchanging ideas with other people who are traveling with me. There is so much to learn, understand and discover that I am always inspired to spend a few hours, days or even weeks with old friends but also with new, unknown faces. If you feel the same way, then see if one of these time slots suits you.Part 1: Lichtenstein - Engelberg (June 28th to July 4th, 2025)
The first part starts in Lichtenstein and takes us to Engelberg in seven days of hiking. After a week of hiking, you can make your way home from Engelberg by bus and train or: you can do what I do and just keep walking.Part 2: Engelberg – Adelboden (5th July to 12th July)
Part two of the hike begins in Engelberg (Saturday). But everyone is welcome to join us here in Engelberg and hike with me (us) for another 7 days until we arrive in Adelboden on Friday evening. From here you can travel home or, as was already possible in Engelberg, just continue hiking with me (us).Part 3: Adelboden – Montreux (13th to 19th July)
In the third part of the tour, new hikers may join us in Adelboden on Saturday morning. Welcome. In the next six days we will hike to Montreux and at least I will treat myself to a seventh lazy day by the lake (that would be on 19th July) to end the whole tour in style. You are of course welcome to do the same.Costs and Equipment
The overnight stays cost on average around 70-80 francs and include breakfast. The other food can be ordered keep shopping in the towns along the way (cheese, bread, tomatoes, nuts, protein bars, etc.). In the evening you could stop for a bite to eat or maybe cook for yourself. It depends a bit on how many people there are, how much we want to carry and how much money we want to spent ;)Basically: good shoes, good (functional) clothing, a well-fitting backpack, a light sleeping bag and take as little as possible with you. Maybe you can dare to "carry" a small notebook for your thoughts of the day. I think it's worth it .
If you have any further questions, please feel free to contact me. I will also set up a WhatsApp group for everyone who will be there.
+41 762060315Best wishes
Jonas