WIR Räume: Expertenreihe #02 - Mitstreiter*innen finden


Details
### Mitstreiter*innen gewinnen
Gemeinsam zum Ort mit Wirkung. Wie man ein starkes Team aufbaut, Menschen für konkrete Gebäude und Konzepte begeistert und mit ihnen loslegt. Du hast eine Idee für einen WIR-Raum, vielleicht sogar schon ein Gebäude im Blick – aber dir fehlt noch das passende Team? In diesem Meetup spricht Johannes Milke von Wir Bauen Zukunft darüber, wie du Mitstreiter*innen für dein Vorhaben findest, Begeisterung weckst und gemeinsam loslegst.
Wir teilen Strategien für Teambildung, Kommunikation und Co-Kreation in der frühen Projektphase – damit aus Vision Wirklichkeit wird.
Was Euch erwartet:
- Impulse und Know-how zur Kommunikation über Euer Projekt
- Best Practices Onboarding von neuen Mitgliedern
- ggf. neue Mitstreiter*innen direkt im Termin
- Austausch mit anderen, die gründen oder ihre Idee weiterentwickeln wollen
- Raum für Fragen, Feedback und Vernetzung
Für alle, die:
- einen WIR-Raum gründen (oder weiterentwickeln) wollen
- Lust haben, engagierte Macher*innen anzuziehen
- Teil einer Community für gemeinwohlorientiertes Gründen im ländlichen Raum sind oder sein wollen
Ablauf:
- Begrüßung durch die Vernetzungsstelle WIR-Räume
- Vorstellungsrunde & Erwartungen
- Input & Austausch
- Fragen, Gespräch & Praxisbeispiele
- Abschluss & Ausblick
Johannes Milke ist Future Scout, Senior Innovation Coach und beschäftigt sich mit Zukunftsfragen, Technologien und dem Faktor Mensch am heutigen und zukünftigen Arbeitsplatz.
Individuen und professionelle Teams unterstützt er durch Coaching und Mentoring, sowie hybride Workshopformate, mit speziellem Fokus auf Produkt-, Service-, und Erlebnisdesign.
In der Praxis experimentiert er mit resilienten Systemen, Earthships und Tiny Häusern, Biomimicry und Permakultur, sowie neuen Organisationsmodellen. 2013 gründete er die Berliner Unternehmensberatung, J2C – Journey 2 Creation GmbH. 2015 gründete er die Genossenschaft, „Wir bauen Zukunft eG“, ein physisches Reallabor für innovative Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum. Seit fast 4 Jahren leitet er die Genossenschaft als Vorstandsmitglied und führt das mittlerweile 20-köpfige Team.
Die Vernetzungsstelle für kooperative Leerstandsaktivierung in Brandenburg - WIR Räume ist ein Projekt des Netzwerk Zukunftsorte - ein Modellprojekt im Programm Soziale Innovationen mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg über die ILB.
Mehr Infos zum Projekt WIR Räume?
Auf unserer neue Website findet ihr weitere Informationen - wir freuen uns über Feedback & Ideen.
Wer steht hinter den WIR Räumen?
Die Vernetzungsstelle WIR Räume ist ein neues Projekt des Netzwerk Zukunftsorte - ein Modellprojekt im Programm Soziale Innovationen mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg über die ILB.
Die Webplattform wird zusätzlich gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg.
Projektlaufzeit: Jan 2025 bis Dez 2026

Sponsors
WIR Räume: Expertenreihe #02 - Mitstreiter*innen finden