Tour de Eisenhüttenstadt


Details
Brandenburg wandelt sich – und wir laden euch ein, mit uns mittendrin zu sein!
Eisenhüttenstadt, die erste sozialistische Planstadt der DDR, steht heute sinnbildlich für viele Regionen Brandenburgs: geprägt von Geschichte, voller Potential – und bereit für die Zukunft. Im Rahmen unseres Projekts Brandenburg Connect nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Entdeckungstour durch diese besondere Stadt. Gemeinsam erkunden wir inspirierende Orte und Ideen rund um die Themen Leben, Wohnen und Arbeiten – und bringen euch in Kontakt mit engagierten Menschen vor Ort: mit kreativen Köpfen, ambitionierten Initiativen, zukunftsorientierten Projekten und kommunalen Vertreter:innen, die etwas bewegen wollen.
Die Tour richtet sich an alle:
- die sich für ein Leben in Brandenburg interessieren und nach einem neuen Wohn- und Arbeitsort suchen,
- die das Land neu entdecken und erleben möchten,
- die bereits hier leben und nach neuen Impulsen und Wirkräume zum Leben und Arbeiten suchen,
- die ihre Ideen jenseits der Großstadt verwirklichen möchten.
Was euch erwartet:
Ein Tag voller Impulse, Begegnungen und Perspektivwechsel – mit spannenden Projekten, lokalen Macher:innen und jeder Menge Raum für eure Fragen und Ideen:
PROGRAMM:
- Ankommen & Kennenlernen
Gemeinsame Anreise und Begrüßung im GeWi-Treff – mit ersten Eindrücken zur Stadt und einem kurzen Überblick über den Tag. - Stadtspaziergang: Leben, Wohnen, Arbeiten in Eisenhüttenstadt
Ein geführter Rundgang zu zentralen Orten der Planstadt – von beeindruckender Architektur über kreative Wohnprojekte bis hin zu Perspektiven für Zuziehende. - Mittagspause & Austausch im Museum Utopie und Alltag
Gespräche über Zukunft und Zusammenleben – mit dem Bürgermeister und Probewohner:innen der Stadt. Dazu: ein gemeinsames Mittagessen. - Radtour zu Impulsorten der Stadt
Per Fahrrad geht es weiter durch die Stadt: vorbei am Platz der Jugend, dem Club am Anger und weiteren Orten, die für Wandel und neue Ideen stehen. - Ausklang im Club Marchwitza
Zum Abschluss laden wir zum informellen Austausch mit lokalen Initiativen, Vereinen und Unternehmen im Begegnungsort “Club Marchwitza” ein.
An- und Abreise:
- Anreise per Regionalbahn: Hinfahrt 9:14 Uhr von Berlin HBF; Ankunft 10:46 Uhr in Eisenhüttenstadt.
- Abreise per Regionalbahn: Abfahrt 18:36 Uhr von Hbf Eisenhüttenstadt; Ankunft Berlin ca. 20:00 Uhr.
Unkostenbeitrag:
15 € - für Verpflegung (Mittagsimbiss) ist gesorgt. Packt aber am besten selbst noch etwas für unterwegs ein (Snacks, Getränke).
Wir nutzen die Meetup Zahlungsfunktion via Paypal / Kreditkarte. Alternativ kann auch eine Überweisung angeboten werden. Bitte sende uns bei Bedarf eine Anfrage.
Veranstalter:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Modellprojekt “Brandenburg Connect” des neuland21 e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Zukunftsorte, der Stadt Eisenhüttenstadt, der der Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH (GeWi) sowie der Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG statt.
Mit seiner digitalen Plattform und seiner analogen Veranstaltungsreihe schlägt das Projekt “Brandenburg Connect” eine Brücke zwischen Stadt und Land sowie zwischen zuzugsinteressierten Fachkräften, ländlichen Regionen und Unternehmen/Arbeitgebern und dient als wichtiger Wegweiser und Leitfaden für alle, die sich für das Leben, Arbeiten und Wohnen auf dem Land interessieren.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.
Offene Fragen?
Bei offenen Fragen schreibt uns eine E-Mail an: anna.momburg@neuland21.de oder philipp@zukunftsorte.land

Tour de Eisenhüttenstadt