
What we’re about
Das Netzwerk Zukunftsorte verbindet kreative Wohn- und Arbeitsprojekte, die Leerstand im ländlichen Ostdeutschland umnutzen und reaktivieren. Wir organisieren Wissensaustausch und Unterstützung für die Akteure und vernetzen lokale mit überregionalen Institutionen und Initiativen. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, möglichst viel ländlichen Leerstand in attraktive Impulsorte zu verwandeln, die wirtschaftliche und soziale Innovationen in ihrem Umfeld anstoßen und den ländlichen Raum zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen.
Diese Meetup-Gruppe soll interressierte Menschen zusammenbringen um sich über alternative Konzepte, gelungene Beispiele und tolle Orte in ländlichen Gebieten auszutauschen.
Upcoming events (4+)
See all- Gebäude sucht Nutzung #02: Willkommensort Bahnhof BeeskowLink visible for attendees
👉 Willkommen im Tor zur Niederlausitz!
Wir gehen am Di 2. September in die nächste Runde und dieses Mal werfen wir den Blick nach Südbrandenburg in die Spreestadt Beeskow.
Die Stadt im Landkreis Oder-Spree hat neben Kiefernwäldern, Flüssen und Seen ein top saniertes historisches Bahnhofsgebäude zu bieten.
Nachdem die Stadt das ehemalige Empfangsgebäude erworben und dank Förderung in den letzten Jahren denkmalgerecht instand setzte, sind die gemeinschaftstauglichen Räumlichkeiten startklar für Impulse und Nutzer*innen mit gemeinwohlorientierten Angeboten für Willkommenskultur und Stadtgesellschaft.Im Bahnhof könnt ihr für günstige Kondition mit euren Unternehmungs- und Gründungsideen für gastronomisches Angebot, Nahversorgung, regionale Angebote, Bildung, Soziales, Gesundheitsversorgung sowie Kunst und Kultur das Gebäude erobern und für frischen Wirbel in Ort und Region sorgen. Unsere Vision: ein neuer WIR Raum in Beeskow!
Das Meetup unserer Vernetzungsstelle bringt euch mit dem Gebäude zusammen! Ihr seid neugierig? Kerstin Müller und Janine Griesche von der Stadt Beeskow verraten euch alles rundum die Stadt und das Objekt und ihr könnt sie mit euren Fragen löchern.
👉 Infos zum Objekt
Im Hauptgebäude werden im EG bereits Flächen durch eine Ankermieterin genutzt. Das ehemalige Lagergebäude nebenan beherbergt ein soziokulturelles Bandprobezentrum.
Klein oder groß? Wie ihr es braucht: Die verfügbaren Einheiten im Erd-, Ober- und Dachgeschoss können als Ganzes oder einzeln gemietet werden (ab sofort bzw. ab Januar 26).- Erdgeschoß mit großem alten Wartesaal (61 qm) mit Zugang zum Außenbereich und angeschlossener Küche (13 qm), ideal für gastronomische oder Veranstaltungsnutzung. Ein weiterer großer heller Raum (24) befindet sich entlang des großzügigen Flur in in Nähe des Foyers und Treppenaufgang
- Barrierefreies Obergeschoss im linken Gebäudeteil mit 4 Räumen zwischen 14 - 35 qm (1 Durchgangszimmer) und einen geräumigen Flurbereich - im rechten Gebäudeteil mit eigenem Treppenaufgang, 4 Räume zwischen 12 - 28 qm (1 Durchgangszimmer
- ausgebautes Dachgeschoss bietet euch schöne große Raumeinheiten von 37 qm und 46 qm.
Mehr Infos:
Web: https://tinyurl.com/4mb7vrkk
Instagram: @beeskowanderspreeMeldet euch an und seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
Mehr Infos zum Projekt Vernetzungsstelle (WIR Räume)?
Aber gerne - auf unserer **neue Website ** findet ihr viele Infos! Wir freuen uns über Mitmacher*innen.Wer steht hinter den WIR Räumen?
Die Vernetzungsstelle für kooperative Leerstandsaktivierung (WIR Räume) ist ein Projekt des Netzwerk Zukunftsorte - ein Modellprojekt im Programm Soziale Innovationen gefördert mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg über die ILB. - Sozialunternehmen auf dem Land: Ort trifft Ort #01Link visible for attendees
Was für spannende Sozialunternehmen gibt es auf dem Land?
Was macht diese aus?
Und wie kann man nachhaltig Offene Orte betreiben?Wir stellen in unserer neuen Serie neue Orte vor, die sich hier zum ersten Mal begegnen und zu Sozialunternehmertum auf dem Land austauschen.
👉 Stellt alle eure Fragen zu Geschäftsmodellen & Betrieb
👉 Lernt neue Projekte kennen
👉 Werdet Teil von ihren Synergien, Voneinander-Lernen und UnterschiedenUnsere Speaker*innen
Von Hallo Perle ist dabei: Maria Pegelow
von Kultur und Beeren ist dabei: Jan-Gerd KühlingBringt Neugierde und gründungsbegeisterte Freund*innen mit.
KLEINER ABLAUF:
In einer lockeren Runde kommen wir für knackige 60 Minuten digital zusammen.KOSTEN UND MITGESTALTUNG:
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.Wer uns gerne unterstützen, mitmachen und Gleichgesinnte treffen möchte, kann sich über den Netzwerk Zukunftsorte Verein informieren und Fördermitglied werden:
zukunftsorte.land/vereinDieses Meetup wird ein Fest!
"Ort trifft Ort" ist ein neues Austauschformat, das im Rahmen des Projekts NEXT LEVEL zur Entwicklung und Erprobung von Wissenstransferformaten in Klein- und Mittelstädten konzipiert und umgesetzt wird.
Die inhaltliche Ausgestaltung einzelner Ausgaben erfolgt in Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle für kooperative Leerstandsaktivierung in Brandenburg, in dem z.B. WIR Räume als Praxisbeispiele für Soziales Unternehmertum eingebunden werden. - Wohnen in Zehdenick - mit dem GroßraumbüroLink visible for attendees
Wohnen, Arbeiten und Kultur in Brandenburg gefällig?
Gut angebunden und mit super Leuten?Die Alte Schule in Zehdenick - heute ein Begegnungsort, Coworking Space und Wohnprojekt - lädt ein, ein paar ihrer fantastischen Wohnungen zu vergeben, in die ab 2027 eingezogen werden kann.
Johannes vom Großraumbüro nimmt sich Zeit und stellt das Projekt vor.
Der ehemalige Schulstandort ist ein kooperatives Wohn-, Arbeits- und Kulturprojekt geworden, das Menschen aus unterschiedlichen Kontexten zur Beteiligung und Begegnung einlädt und gemeinsames Lernen ermöglicht.
Im ehemaligen Schulgebäude entstehen in Zusammenarbeit mit der SelbstBau eG 19 genossenschaftliche, altersgerechte und in sich abgeschlossene Wohneinheiten. Zusätzlich eine Küche für Alle - so wird generationsübergreifendes Wohnen ermöglicht, das den Bedürfnissen nach Gemeinschaft und Privatsphäre gleichermaßen gerecht wird.Im Nebengebäude ist seit 2025 ein Coworking-Space für Zehdenicker*innen und Besucher*innen, mit separatem Meetingraum und Workshop Angeboten aus vielfältigen Themenbereichen.
Das Souterrain des Schulgebäudes sowie Turnhalle und Freiluftbühne werden mit Werkstattangeboten, bereits bestehendem Vereinssport und öffentlichen Veranstaltungen wie Kino und Theater bespielt; der Schulhof wird zu einem sozialen Begegnungsort im Herzen Zehdenicks.Johannes lädt euch ein, den Ort bestmöglich digital zu beleuchten, wird von der Baustelle berichten, alle eure Fragen zu beantworten und euch zu verraten, wann ihr gerne mal "in Echt" zu Besuch vorbei schauen könnt.
KOSTEN UND MITGESTALTUNG:
Dieser Event ist kostenfrei.
Wer uns gerne unterstützen, mitmachen und Gleichgesinnte treffen möchte, kann sich über den Verein informieren und Fördermitglied werden:
zukunftsorte.land/vereinKommt vorbei und bringt Kinder, Tiere und Nachber*inenn mit.