Unser Bindungstyp ist die wichtigste Variable, um den Erfolg unserer Beziehungen vorherzusagen - egal, ob es sich um romantische Partner, familiäre (Eltern, Geschwister) oder platonische Beziehungen (Freunde) handelt.
Ganz spezifisch zu unserem Bindungstyp haben wir unterschiedliche Ängste und Bedürfnisse in Beziehungen, wir legen unterschiedliche Muster an den Tag, mit Konflikten umzugehen und zu kommunizieren. Haben wir einen unsicheren Bindungstyp, können es uns viele dieser Muster erschweren, von anderen angemessen gehört und verstanden zu werden.
Die Bindungstheorie gibt uns Einblick, warum manche von uns in Konflikten größtmögliche Nähe anstreben, andere hingegen Sicherheit in der Distanz suchen und Beziehungen vorschnell verlassen.
Warum people-pleasen wir und geben uns selbst auf, um es anderen Recht zu machen? Warum investieren wir viel zu viel Energie in Beziehungen, in denen wir nicht glücklich sind? Warum fallen Kommunikation und sich verletzlich zeigen oft so schwer?
Die Bindungstheorie bietet uns Erklärungen für Verhaltensweisen, die uns manchmal womöglich selbst ein Rätsel sind.
Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Bindungstheorie und die verschiedenen Bindungstypen geben.