Skip to content

Quantencomputing live erleben

Photo of CyberForum-Events
Hosted By
CyberForum-Events
Quantencomputing live erleben

Details

Anmeldung nur über unsere Webseite möglich.

VKSI Sneak Preview meets CyberForum RoundTable IT
2025 ist das "International Year of Quantum Science and Technology" und weltweit gibt es unzählige Veranstaltungen zu dem Thema. Gerade im Technologiebereich ist noch viel zu erwarten. Quantencomputing ist hier das Buzzword und eröffnet mit bisher unbekannten Rechenleistungen völlig neue Dimensionen. Mit Microsoft und HQS präsentieren sich hier zwei Vorreiter-Unternehmen mit spannenden Einblicken in die Zukunft der Quantentechnologie.

18:00 - 18:20 Uhr
Begrüßung durch den VKSI Vorstand
Prof. Dr. Jan Stöß, Dr. Jörg Moldenhauer, Jörg Henß
18:20 - 19:00 Uhr
Die Zukunft mit Microsoft Quantum Computing: Erkundung der Quantenfähigkeiten, Partnerschaften und des zukünftigen Weges
Sprecher: Christian Waha, Senior Technical Architect @ Microsoft Innovation Hub

Abstract:
Quantencomputing wird die Computerlandschaft neu definieren und dank beispielloser Rechenleistung branchenübergreifend Durchbrüche ermöglichen. Microsoft steht an der Spitze dieser Revolution und nutzt fortschrittliche Quantenalgorithmen, skalierbare Quantenhardware und ein robustes Ökosystem, um Innovationen voranzutreiben. In dieser Präsentation erkunden wir Microsofts Quantenreise, einschließlich unserer hochmodernen Quantentechnologien und Partnerschaften, die den Fortschritt vorantreiben. Wir stellen unser Quantum Development Kit, cloudbasierte Azure Quantum-Lösungen und den bahnbrechenden Ansatz hinter der Majorana-basierten Quantenverarbeitungseinheit (QPU) von Microsoft vor. Diese Fortschritte bilden den Grundstein für eine fehlertolerante Quantenzukunft und gewährleisten Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bei der Lösung komplexer Herausforderungen. Mit Blick auf die Zukunft sehen wir eine Zukunft, in der Quantencomputing Bereiche wie Materialwissenschaften, Kryptografie und künstliche Intelligenz revolutioniert. Durch die Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen, Branchenführern und der breiteren Forschungsgemeinschaft erweitert Microsoft kontinuierlich die Grenzen des Möglichen und macht Quantencomputing zugänglicher und wirkungsvoller.
19:00 - 19:20 Uhr
Pause

19:20 - 20:00 Uhr
Was macht man eigentlich mit einem Quantencomputer?
Sprecher: Michael Marthaler, CEO, HQS Quantum Simulations GmbH

Abstract:
Bereits heute sind prototypische Quantencomputer per Cloud verwendbar, und die Weiterentwicklung dieser Geräte ist eines der großen Themen der Forschung. Aber für was werden wir den Quantencomputer in der Zukunft verwenden? In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie Quantencomputer in den Materialwissenschaften neue Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften entwickeln können, wie sie Ingenieuren bei der Lösung komplexer Probleme durch verbesserte Finite-Elemente-Simulationen helfen sollen und wie sie die Künstliche Intelligenz durch effizientere Algorithmen revolutionieren könnten.
20:00 - 20:20 Uhr
Neue Konzepte zur Entwicklung von Quantensoftware im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms
Sprecher: Joshua Ammermann, Doktorand, KIT
Abstract:
Die Realisierung des vollen Potenzials von Quanten-Hardware steht noch bevor, und dafür ist grundlegende Forschung im Bereich der Methodenentwicklung unerlässlich. Denn ähnlich wie bei herkömmlichen Rechnern, kann das Rechenpotential von Quantencomputern nur mit einer gut funktionierenden Quanten-Software ausgenutzt werden. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtete Schwerpunktprogramm (SPP) „Quantum Software, Algorithmen und Systeme – Konzepte, Methoden und Werkzeuge für den Quanten-Softwarestack“ befasst sich mit der Entwicklung methodischer Bausteine entlang des gesamten Stacks. In diesem Vortrag geben wir einen allgemeinen Überblick über das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte SSP und stellen aktuelle Arbeiten des KIT im Bereich Quanten-Software vor.
20:00 - 21:00 Uhr
Networking
Anmeldung:
Neben dem Impulsvortrag ist Zeit für Fragen, die anregende Diskussion und den fachlichen und persönlichen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und mit dem Referenten vorgesehen – Sie sind dabei in einer kleinen Gruppe und lernen mit- und voneinander.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; deshalb unbedingt anmelden.
Profitiere davon, kostenfrei Wissen in Anspruch zu nehmen und für einen Wissenszuwachs in deinem Unternehmen zu sorgen!
Hier zur Anmeldung.

Photo of CyberForum e.V. Karlsruhe Hightech.Unternehmer.Netzwerk. group
CyberForum e.V. Karlsruhe Hightech.Unternehmer.Netzwerk.
See more events