Hallo DevTalk@TK-Meetup,
am 16. September laden wir Euch wieder in die Techniker Krankenkasse ein.
Wir freuen uns auf GenAI wartbar entwickeln und betreiben – Fallstricke und Gegenmittel mit Oliver Zeigermann und Mirko Böttcher.
Was euch erwartet
Generative KI erscheint auf den ersten Blick als schnelle Möglichkeit, komplexe Probleme zu lösen, auch weil ein guter Prompt schnell geschrieben ist.
Beim Einsatz in Softwaresystemen mit hohen Qualitätsanforderungen stößt man jedoch schnell an Grenzen: Selbst kleine Änderungen an einem Prompt können unvorhersehbare Auswirkungen auf die Ergebnisse haben. Das erschwert zentrale DevOps-Praktiken wie Testbarkeit, Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD).
In diesem Praxisbericht beleuchten wir die Herausforderungen und geben Einblicke, wie bekannte Architekturmuster aus dem Microservices-Umfeld und DevOps-Prozesse angepasst werden können, um nicht in der Wartungsfalle GenAI zu landen. Dabei sprechen wir unter anderem über Ansätze wie Observability, "Dark Launches", A/B-Tests und LLM-as-a-Judge.
Referenten
Oliver Zeigermann ist Softwareentwickler aus Hamburg. Er entwickelt seit über 35 Jahren Software mit unterschiedlichen Ansätzen und Programmiersprachen. In letzter Zeit hat er sich vor allem mit Machine Learning und dessen Kommunikation mit dem Menschen beschäftigt. Oliver arbeitet bei der Techniker Krankenkasse als Machine Learning Engineer.
Mirko Böttcher ist promovierter Informatiker mit Schwerpunkt Maschinelles Lernen. Bei der Techniker Krankenkasse hat er KI-Entwicklung über mehrere Jahre technologisch und strukturell mit aufgebaut. Derzeit gestaltet er als IT-Architekt bei der TK den Aufbau moderner Platform-Engineering-Strukturen – und bringt dabei seine Erfahrungen im Enablement von DevOps-Teams und dem Betrieb produktiver KI-Systeme gezielt ein.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend und einen regen Austausch.
Ablauf
18:00 - 18:30 Einlass und Netzwerken
18:30 - 20:00 Begrüßung, Vortrag und Q&A
20:00 - 21:30 Ausklang
Pausen nach Bedarf
(Zum Einlass meldet Euch bitte beim Empfang der TK Unternehmenszentrale)
Hinweise
- Wir werden an dem Abend Aufnahmen machen, die möglicherweise veröffentlicht werden. Dies wird auch durch Aushänge kenntlich gemacht. Bitte sprecht einen der Organisatoren an, wenn ihr dies nicht möchtet. Wir nehmen natürlich darauf Rücksicht!
- Die Einladung erfolgt gegenüber Amtsträgern und gleichgestellten Personen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den zuständigen Dienstherren. Mit der Anmeldung erklärt ihr, dass euch die erforderliche Genehmigung zur Teilnahme an unserer Veranstaltung erteilt wurde.