Gateway to Hell – Network Basics für DEVs, DevOps und Datenhaltung


Details
Neue Umgebungen basieren immer öfter auf einem Software Defined Datacenter, on-premises genauso wie in der Cloud. Doch auch konventionellere Ansätze erfordern Verständnis bzw. die Handhabung des Netzwerk-Stacks durch Entwickler oder DevOps Teams. Die Kenntnisse dieser Basistechnologie sind heute aktuell wie nie - auch wenn es sich im Kern meist um Schöpfungen der 1980er und 90er Jahre handelt.
Mit einem Augenzwinkern beantworten wir u.a. die folgenden Fragen:
- Was ist so toll an der klassenlosen Gesellschaft?
- Was hat eine Salamipizza mit Netzwerktechnik zu tun?
- Wenn Superman gerne Supernetting betreibt, wer macht dann Subnetting?
- Wie wirken sich Nuklearwaffen auf das Netzwerkdesign aus?
- Wenn meine Routen aus dem Navi kommen, für was brauche ich dann einen Router?
- Wer hat DNS in seiner DNA?
Wir möchten alle Entwickler, DevOperatoren und Datenbanker einladen, mit uns die Grundlagen der Netzwerktechnik neu für sich zu entdecken. Alles durch die praktische Brille zweier erfahrener, strikt praxisorientierter Linuxer betrachtet. Der Vortrag richtet sich daher an erfahrene IT Professionals, die heute im Alltag (nur noch) wenig mit Netzwerktechnik zu tun haben, und ihren Horizont erweitern möchten.
...
Dieser Termin wird in Präsenz in den Räumen der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Geschäftsstelle Nordoberpfalz in der Brenner-Schäffer-Straße 26, 92637 Weiden in der Oberpfalz stattfinden.
Ablauf:
1730h get together
1800h Offizieller Beginn (Aktuelles & interaktiver Vortrag)
1930h Offizielles Ende
Anschließend freie Diskussion
...
Über den Sprecher:
Nach einigen Jahren als Linux-Spezialist für verschiedene Unternehmen kam Martin Klier vor gut 20 Jahren mit der Administration von Oracle Datenbanken in Berührung. Seine ersten Herausforderungen waren die Integration von Oracle-basierten Hochverfügbarkeitslösungen (MAA) mit RAC und DataGuard. Später entwickelte er seinen Schwerpunkt in Richtung Optimierung und verschrieb sich der Performanceanalyse und dem Tuning von komplexen Systemen mit dynamisch veränderlichen Lastprofilen.
Skeptische Bedarfsanalysen, gründliche Architekturplanung, ordentliches Systemsizing, kritisches Benchmarken und eine auf jahrelanger Erfahrung basierende Systemanalyse sind Martins Rezept, um Ausfälle in Produktionsumgebungen zu verhüten.
Seit Jahren ist Martin als Sprecher zu Themen aus dem Bereich „Oracle Core, Performance und Hochverfügbarkeit“ auf diversen nationalen und internationalen Veranstaltungen zu sehen, unter anderem COLLABORATE (IOUG), Oracle Cloud World, UTOUG, ECO oder der DOAG Konferenz.
Martin bloggt regelmäßig Vorfälle und ihre Lösungen auf http://www.usn-it.de und ist auf BlueSky bekannt als @MartinKlierDBA. Martin Klier arbeitet mit Engagement für die Community, insbesondere für die deutsche Oracle Datenbank Community "ora2know" und die Linux User Group Mitterteich, wird mit der Auszeichnung „Oracle ACE Director“ im Bereich Datenbank geführt und ist Mitglied im Symposium42.

Gateway to Hell – Network Basics für DEVs, DevOps und Datenhaltung