Skip to content

What we’re about

Die GOR-Arbeitsgruppe „Prognoseverfahren“ bietet seinen Mitgliedern das größte deutschsprachige Netzwerk von Praktikern, Softwareentwicklern und Wissenschaftlern. Unser Ziel ist die Durchführung von Veranstaltungen für einen aktiven Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Verständnis von Problemen in der Anwendung als auch und in der Forschung, insbesondere zu Verfahren, Systemen und Prozessen der Prognose zur Lösung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme.

Die Arbeitsgruppenleitung organisiert hierfür regelmäßig Sitzungen, an denen je nach Themengebiet 50-100 Personen teilnehmen. Davon sind etwa zwei Drittel Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handel sowie Softwareanbieter und Berater, und ein Drittel von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Tagung regt durch Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern zu Diskussion und Austausch an. Ein gemeinsames Treffen am Abend bietet darüber hinaus Gelegenheit zum Pflegen bestehender und Knüpfen neuer Kontakte sowie zur Erörterung von neuartigen Trends und Entwicklungen. Bei der Durchführung der Sitzungen wird eng mit namhaften Unternehmen zusammengearbeitet, unter anderem Bayer, Beiersdorf, Daimler, Morgan-Stanley, Paulaner, und Siemens. Informationen und Vorträge zu den vergangenen Sitzungen finden Sie weiter unten auf dieser Webseite.

Ferner organisiert die Arbeitsgruppe regelmäßig einen erfolgreichen Track „Prognose“ auf der jährlichen internationalen GOR Jahrestagung, mit vorwiegend wissenschaftlich geprägten Vorträgen.