Wie starte ich mit Java in 2024?


Details
Wir freuen uns sehr Richard Fichtner mit folgendem Thema begrüßen zu dürfen (in-person, Weiden i.d.Opf.):
Wie starte ich mit Java?
Die Idee für dieses Thema entstand beim „Java Haters Meetup“ im Oktober. Die Diskussionsteilnehmer hatten ein extrem breites Spektrum an Skills – von C# über Python, Kotlin, Ruby, JavaScript, Rust, Go, PHP bis VB war alles dabei. Ein Kernpunkt der Diskussion war, Java hat ein sehr reiches Ökosystem an Frameworks und Libraries. Ein- und Umsteiger haben die Qual der Wahl, sind überwältigt von der Zahl an Optionen und geraten in eine Entscheidungslähmung.
In dieser Session wollen wir zeigen, wie man pragmatisch ein Java Projekt startet. Durch den Einsatz von Standards und Best Practices entsteht in wenigen Minuten eine lauffähige Referenz-Anwendung für Java. Dabei wird nicht nur der Code und die Architektur erklärt, sondern auch um die Hintergründe und Vorgehensweise, wie man zum Ziel kommt.
In der Java Welt hat sich in den letzten Jahren viel getan. Java heute ist nicht vergleichbar mit Java aus 2012. Lasst euch überraschen wie einfach der Einstieg sein kann!
***
Ort:
Bräuwirt · Unterer Markt 9 · 92637 Weiden in der Oberpfalz
***
Ablauf:
1730h get together
1800h Workshop Wie starte ich mit Java?
2000h offizelles Ende
***
Thank you to JetBrains for sponsoring a free license for (CLion, DataGrip, DataSpell, GoLand, IntelliJ IDEA Ultimate, PhpStorm, PyCharm,ReSharper, ReSharper C++, Rider, RubyMine,WebStorm, or dotUltimate). We will give the license to a random person showing up :)
Speaker:
Richard Fichtner ist Principal Software Architekt bei der XDEV Software GmbH und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Softwarebranche, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er engagiert sich in der Open Source Community, um das Wissen über Java-Technologien zu verbreiten. Er spricht auf Konferenzen und leistet einen Beitrag zu verschiedenen Open Source Projekten wie https://www.rapidclipse.com/. Richard ist Gründer der Java User Group Oberpfalz, Co-Organisator der JCON Konferenzen https://jcon.one/, anerkannt als Oracle ACE Pro und hält einen Master of Science in Angewandter Informatik.
Er setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Entwicklerproduktivität zu ermöglichen und unterstützt Teams beim Einsatz von Cloud-Lösungen. Seine Interessenschwerpunkte sind Clean-Code, Cloud, neue Technologien und alles was pragmatisch ist.
COVID-19 safety measures

Wie starte ich mit Java in 2024?