Skip to content

Details

Wir freuen uns sehr Johannes Rabauer mit folgendem Thema begrüßen zu dürfen (in-person, Weiden i.d.Opf., Sprache: Deutsch/English):

Spring vs. Quarkus: KI-Backends live mit lokalem LLM bauen

Format: Keine Slides — reines Live-Coding + öffentliches Repository (Code nachher / live verlinkt)

Worum geht’s:
In dieser Session treten zwei Java-Welten im Live-Duell gegeneinander an:
👉 Quarkus + LangChain4J vs. Spring + Spring AI

Wir bauen live das Backend zu einer voll funktionsfähigen Demo-Applikation und zwar zweimal. Das Frontend (Spring + Vaadin) und eine lokale Ollama-Instanz (für das LLM) sind schon vorbereitet. So können wir uns voll darauf konzentrieren, wie sich beide Frameworks im direkten Vergleich schlagen: beim Coden, beim Integrieren und beim Verstehen.

Das Besondere:
Die gesamte Applikation läuft komplett in Docker.
Am Ende steht ein Repository, das mit einem simplen `docker compose up` das komplette System baut und startet, ohne dass Java, Quarkus, Spring oder Ollama lokal installiert oder kompiliert werden müssen.

Das bedeutet: Alle können das gezeigte System direkt zuhause oder im Unternehmen ausprobieren: DSGVO-freundlich, weil alles lokal läuft.

Live-Vergleich der Developer Experience beider Frameworks, inklusive Integration eines lokalen LLMs über Ollama.

Ablauf:
0–5 min: Einführung & Setup (was erwartet euch, kurzer Überblick über das Frontend & Ollama)

5–30 min: Live-Coding Runde 1: Spring + Spring AI → funktionierender Backend-Flow, LLM-Anbindung, erste Responses

30–45 min: Live-Coding Runde 2: Quarkus + LangChain4J → gleicher Use-Case, andere APIs, andere Developer Experience

45–50 min: Fazit, Live-Vergleich, Q&A, Repository-Link

Takeaways:
Ihr erlebt zwei der spannendsten Java-Frameworks für KI-Integration live im direkten Vergleich

Versteht, wie sich lokale LLMs mit Ollama sauber und DSGVO-konform einbinden lassen

Erhaltet ein Repository, das sich mit einem einzigen Befehl starten lässt. Keine Abhängigkeiten, kein Build-Chaos

Und natürlich: jede Menge Live-Coding, keine Folien 😎

Für wen:
Für alle, die mit Java, KI und modernen Frameworks spielen wollen. Ob als Backend-Dev, Architekt oder einfach Tech-Neugierige. Wer schon immer wissen wollte, ob Spring AI oder LangChain4J besser zu den eigenen Projekten passt, bekommt hier die Antwort, live und hands-on.

Agenda
1730h get together (with Pizza)
1800h talk: Spring vs. Quarkus: KI-Backends live mit lokalem LLM bauen
Anschliend Q&A: Austausch / Networking
2000h official end

Swag and Raffle
Thank you to JetBrains for sponsoring a free license for (CLion, DataGrip, DataSpell, GoLand, IntelliJ IDEA Ultimate, PhpStorm, PyCharm,ReSharper, ReSharper C++, Rider, RubyMine,WebStorm, or dotUltimate). We will give the license to a random person showing up :)

Speaker
Johannes Rabauer: Certified AI Wrangler, Oracle ACE Associate and passionate Java developer. I build modern applications with Spring, Quarkus, Kubernetes, and Langchain4j, often exploring AI integration. Public speaker and open-source enthusiast. Proud husband and father of three.

Rechtliches
Veranstaler ist iJUG Interessenverbund der Java User Groups e.V.

Events in Weiden in der Oberpfalz
Artificial Intelligence
Java
Open Source
Software Craftsmanship

Members are also interested in