
What we’re about
Herzlich Willkommen bei JUST münchen!
JUST münchen – das ist die Junge Stadtakademie München.
Unser Ziel ist es, Bildung- von Begegnungsräume für junge erwachsene Menschen im Alter von 18-35 Jahren zu kreieren, in denen individuelle Lebensthemen und gesellschaftliche Fragestellungen adressiert werden.
In einer Vielzahl von Formaten wie Workshops, Seminare, Coachings, Voträge, Retreats möchten wir Euch in Bereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Gemeinschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Reisen (und vielen weiteren) inspirieren und auf eurem ganz individuellen Weg unterstützen.
JUST münchen ist ein Projekt der Evangelischen Stadtakademie München. Wir verfolgen keine Mission, sondern stehen für den offenen Diskurs und die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.
Unsere Vision ist es, junge erwachsene Menschen als Gestalter*innen eines selbstbestimmten und würdevollen Lebens zu stärken – Wir freuen uns auf euch und sind neugierig auf eure Interessen, Wünsche, Visionen und Themen!
---
Welcome to JUST münchen!
JUST münchen is the Young City Academy München.
Our goal is to create educational and meeting spaces for young adults aged 18-35, where individual life topics and societal issues are addressed.
Through a variety of formats such as workshops, seminars, coaching, lectures, and retreats, we aim to inspire and support you on your unique path in areas such as personal development, communication, community, society, politics, culture, travel (and many more).
JUST münchen is a project of the Evangelische Stadtakademie München. We do not pursue a specific mission but stand for open discourse and the collective development of our society.
Our vision is to empower young adults as creators of a self-determined and dignified life. We are excited to hear about your interests, wishes, visions, and topics and we look forward to having you with us!
Upcoming events
3

Trauma verstehen und begleiten. Über Auswirkungen auf Körper und Nervensystem
Evangelical City Academy Munich, Herzog-Wilhelm-Straße 24, München, BY, DEHier gehts zur Anmeldung! (Begrenzte Platzzahl)
...............
Traumatische Erfahrungen wirken nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf unseren Körper und unser Nervensystem. Was passiert im Gehirn, wenn Menschen überfordert, ohnmächtig oder dauerhaft gestresst sind? Und wie können sie wieder ins Gleichgewicht finden – aus der Erstarrung oder Übererregung hin zu Ruhe, Sicherheit und Selbstregulation? Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die selbst von Trauma betroffen oder die beruflich oder ehrenamtlich mit traumatisierten Personen in Kontakt sind. In einem sicher gehaltenen Raum erwartet Dich ein kreativer, interaktiver Zugang: Mit vielen praktischen Übungen nähern wir uns dem Thema an und beschäftigen uns neben der Theorie mit einfachen Körper- und Atemtechniken, die das Nervensystem beruhigen können.
Mit Julia Borchardt
Psychologin (M.A.), Psychotherapeutin in Ausbildung und Traumatherapeutin. Für die Stiftung Wings of Hope koordiniert sie ein Fortbildungsprojekt für Traumafachkräfte in der Ukraine und arbeitet im Bereich interkultureller Dialog.
Tickets & Anmeldung
20€ / 10€ ermäßigt
Begrenzte Platzzahl. Sichere dir deinen Platz und melde dich hier an.1 attendee
•OnlineOnline-Event: Hyperreaktiv. Der Kampf um die Deutungsmacht in Social Media
OnlineHier gehts zur Anmeldung
Annekathrin Kohout erkundet in ihrem neuen Buch die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die Debatte außerhalb der Plattformen. Anhand prägnanter Fallbeispiele und theoretischer Reflexionen legt Kohout offen, wie in den Sozialen Medien analytische, forensische und investigative Methoden imitiert werden, um gezielt Desinformation zu verbreiten und Stoff für Polarisierung zu bieten.
Über Annekathrin Kohout
Annekathrin Kohout ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und freie Autorin. Sie ist Mitherausgeberin der Buchreihe "Digitale Bildkulturen" im Wagenbach Verlag sowie der Zeitschrift ›POP. Kultur und Kritik‹. Für die ›taz‹ schreibt sie eine Kolumne über Internetkultur. Zuletzt erschienen von ihr Bücher über Netzfeminismus, Nerds und K-Pop
Online-Tickets & Anmeldung
9€ / 5€ ermäßigt
melde dich hier an2 attendees
Reflect & Relax. Dein Tag Auszeit.
Stemmerhof Studios, Plinganserstraße 6, München, BY, DEDas Jahr 2025 geht zu Ende – Zeit für eine Pause!
In gemütlicher Atmosphäre kommen wir zusammen, schauen zurück auf wertvolle Erfahrungen, reflektieren das Vergangene, feiern Erfolge und erinnern uns an besondere Momente. Und wir blicken nach vorn: auf neue Projekte, Ideen und Träume für 2026.
Komm’ vorbei und schenk dir eine Auszeit mit Gesprächen, Yoga, Spaziergang, Spielen, Musik, Essen und guter Stimmung. Für alle zwischen 16 und 35 Jahren.
Kostenfrei! Begrenzte Plätze. Zur Anmeldung gehts hier.1 attendee
Past events
68

