Fri, Oct 24 · 6:00 PM CEST
In unseren Beziehungen wollen wir Nähe , Vertrauen und Verbundenheit .
Und doch erleben viele von uns etwas anderes:
Distanz , Missverständnisse , Rückzug
Oft tragen wir Verletzungen in uns, die wir kaum benennen können.
Alte Wunden , die uns geprägt haben.
Manche stammen aus der Kindheit , andere aus gescheiterten Beziehungen oder aus Momenten,
in denen wir das Gefühl hatten, nicht genug zu sein.
Diese Erfahrungen sind wie unsichtbare Spuren .
Sie wirken weiter, ob wir wollen oder nicht.
Ein Trauma zeigt sich nicht nur in großen Katastrophen .
Es zeigt sich im Schweigen , wenn wir eigentlich reden wollen.
Im Abwehren , wenn uns Nähe zu viel wird.
Im Druck , immer stark sein zu müssen – selbst da,
wo wir uns nach Halt sehnen.
Kennst du das?
– Du merkst, dass du in Beziehungen an Grenzen stößt?
– Du willst Nähe , aber manchmal ziehst du dich zurück ?
– Du spürst, dass alte Muster deine Beziehungen prägen?
Genau hier setzt dieser Austausch an.
Wir sprechen über die Verbindung zwischen Trauma und Beziehungen . Wie alte Verletzungen unsere Gegenwart beeinflussen und wie wir neue Wege finden können,
mit uns selbst und anderen in Kontakt zu kommen.
Ein Impulsvortrag zeigt wie ein Trauma wirkt – im Körper , in den Gefühlen , in unseren Beziehungen .
Und in praktischen Übungen erforschen wir, was es bedeutet, präsent zu bleiben, wenn es schwierig wird.
Wie es sich anfühlt, nicht davonzulaufen weder vor uns selbst noch vor anderen.
Es geht nicht darum, alles „zu heilen “.
Es geht darum, ehrlicher mit uns selbst zu werden,
die eigenen Spuren zu erkennen und uns Schritt für Schritt freier zu begegnen.
Das ist ein Treffen nur für Männer!
Für die Teilnahme setzen wir einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10 € voraus.
Nach dem Austausch gibt es ein Mitbring-Buffet – bring bitte etwas für ca. zwei Personen mit, damit wir es gemeinsam genießen können.