Skip to content

Evolutionäre Softwarequalität, Remote Mob Programming

Photo of Johannes Seitz
Hosted By
Johannes S. and Robert G.
Evolutionäre Softwarequalität, Remote Mob Programming

Details

Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch in die erste Technology Night Rhein-Main zu starten und heißen Euch herzlich willkommen in unserem Büro in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main!

18:30 Türen offen, Networking, Snacks und Erfrischungen
19:00 Evolutionäre Softwarequalität
19:45 Networking
20:15 Remote Mob Programming
21:00 Networking

Evolutionäre Softwarequalität
mit Markus Harrer
Qualitätsziele helfen uns, Architekturentscheidungen fundierter zu treffen. Die genau richtige Qualität ist jedoch oft subjektiv und ändert sich über die Zeit hinweg. Dies macht das Arbeiten mit und an Qualitätszielen vor allem bei langlebigen Softwaresystemen spannend.
In diesem Vortrag stelle ich eine neue Sicht auf Softwarequalität vor, bei der wir Qualität im evolutionären Kontext betrachten. Als Basis verwende ich das ISO 25010 Qualitätsmodell sowie Wardley Mapping, um die passende Qualität nach Wichtigkeit und Evolutionsstufen zu finden.

Remote Mob Programming: Zuhause, aber nicht alleine
mit Joshua Töpfer
Das ganze Team sitzt in einem Online-Meeting und entwickelt gemeinsam. Eine:r tippt den Code, die anderen diskutieren. Klingt ungewöhnlich? Das ist Remote Mob Programming, eine spannende Arbeitsweise für verteilte Teams. Seit über 3 Jahren arbeite ich in Vollzeit in einem Remote Mob und möchte nicht mehr anders arbeiten. Was es damit auf sich hat, was die Vor- und Nachteile dieser Methodik sind und wie ihr herausfinden könnt, ob diese Methodik etwas für Euer Team ist, erfahrt ihr in meinem Vortrag.

Photo of INNOQ Technology Night Rhein-Main group
INNOQ Technology Night Rhein-Main
See more events
innoQ Deutschland GmbH
Ludwigstraße 180E · Offenbach am Main, HE