Data Mesh, Data Contracts, Data Contract CLI


Details
Wir heißen Euch herzlich willkommen in unserem Büro in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main zur nächsten Technology Night Rhein-Main.
18:30 Türen offen, Networking, Snacks und Erfrischungen
19:00 Data Mesh
19:30 Networking
19:45 Data Contracts
20:15 Networking
20:30 Data Contract CLI
21:00 Networking
Data Mesh
mit Simon Harrer
Data Mesh ist ein soziotechnischer Ansatz, um Mehrwert mit Daten in großen Unternehmen zu schaffen. Klingt erst einmal etwas sperrig, aber eigentlich ist es gar nicht so schwer zu verstehen. Es ist "nur" die Anwendung von Domain-driven Design, Team Topologies, Product Thinking, Platform Thinking, Dezentralisierung, DevOps, API Management, Everything as Code, und noch vieles mehr, was wir aus der Software-Engineering-Welt ja bereits kennen, auf die Welt der Daten. Ich stelle die Grundprinzipien von Data Mesh vor, und bringe sogar ein kleines Data Mesh mit.
Data Contracts
mit Jochen Christ
Data Contracts sind so ähnlich wie OpenAPI- oder AsyncAPI-Spezifikationen, aber die Datenwelt funktioniert etwas anders. Ein Data Contract definiert das Schema der bereitgestellten Daten und deren Qualitätsattribute in einem YAML-Format. Data Contracts enthalten zudem die Nutzungsbedingungen für die Verwendung von Daten und die erwarteten Service-Levels, wie Update-Häufigkeit und Retention.
Data Contract CLI
mit Stefan Negele
Das Data Contract CLI soll die Arbeit mit Data Contracts deutlich vereinfachen, indem es Funktionen zur Erstellung, Bearbeitung und vor allem zur Überprüfung der Struktur und des Inhalts von Data Contracts bereitstellt.
In einer Live-Demonstration werden wir gemeinsam einige wichtige Funktionen des Tools kennenlernen und sehen, wie es mit bestehenden Softwarekomponenten verknüpft werden kann.

Data Mesh, Data Contracts, Data Contract CLI