Docs-as-Code, Diät für Architekturdokumentation


Details
Seid herzlich eingeladen zu unserer nächsten Technology Night Rhein-Main in unser Büro in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main. Dieses Mal steht alles im Zeichen der Architekturdokumentation.
18:30 Türen offen, Networking, Snacks und Erfrischungen
19:00 Docs-as-Code: Acht Jahre Erfahrung
19:45 Networking
20:15 Diät für Architekturdokumentation: Ein Ernährungsplan
21:00 Networking
Docs-as-Code: Acht Jahre Erfahrung
mit Ralf D. Müller, DB Systel
Docs-as-Code als Ansatz hat die Art und Weise, wie Architekturdokumentationen erstellt und verwaltet werden, grundlegend verändert. In dieser Präsentation beleuchte ich die Entwicklungen und gewonnenen Erfahrungen der letzten acht Jahre im Einsatz von Docs-as-Code für die Softwarearchitekturdokumentation. Ein zentrales Element ist die Verwendung von docToolchain, einem leistungsstarken Tool, das speziell für die Implementierung des Docs-as-Code-Ansatzes entwickelt wurde. Als Initiator des Projekts teile ich meine Erfahrung bzgl. der Erstellung, Pflege und dem Management von Dokumentationen in vielen unterschiedlichen Projekten. Ziel dieser Session ist es, Softwarearchitekten, Entwicklern und technischen Redakteuren praktische Einblicke und Anleitungen zu bieten, um ihre eigene Dokumentationsarbeit zu optimieren und die Zusammenarbeit innerhalb ihrer Teams zu fördern.
Diät für Eure Architekturdokumentation: Ein Ernährungsplan
mit Benjamin Wolf, INNOQ
In den meisten Projekten treffen wir auf folgende Arten von Architekturdokumentation: Entweder gibt es gar keine Dokumentation, oder es existiert veraltete Dokumentation in gigantischem Umfang. Unabhängig davon ist der Effekt jedoch der gleiche – es wird nichts Neues mehr dokumentiert. Begründet wird dies meist mit „Das liest doch niemand“, „Dafür haben wir keine Zeit“ oder „Das findet ja niemand mehr“. Kommt Euch bekannt vor? Dann ist dieser Vortrag für Euch genau das Richtige.
Benjamin Wolf stellt Euch den Architecture Communication Canvas (ACC) vor, mit welchem Ihr in kurzer Zeit die wichtigsten Aspekte Eurer Architektur dokumentieren und kommunizieren könnt. Der Canvas ist kompatibel zum arc42-Template, jedoch wesentlich kompakter. Mit Beispielen aus der Praxis sowie praktischen Tipps wird gezeigt, dass Dokumentation zugleich sparsam erstellt werden und dabei nützlich für Stakeholder sein kann – und das Ganze auch noch Spaß macht!

Docs-as-Code, Diät für Architekturdokumentation