Site Reliability Engineering und Google Cloud, CI/CD-Pipelines lokal entwickeln


Details
Wir laden euch herzlich zur kommenden Technology Night Rhein-Main in unser Büro in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main ein.
18:30 Türen offen, Networking, Snacks und Erfrischungen
19:00 Schnelle Einführung in Site Reliability Engineering (SRE) und seine Auswirkungen auf Google Cloud
19:45 Networking
20:15 Programmierbare CI/CD-Pipelines lokal entwickeln - mit dagger.io
21:00 Networking
Schnelle Einführung in Site Reliability Engineering (SRE) und seine Auswirkungen auf Google Cloud
mit Daniel Klessing, Google
Site Reliability Engineering (SRE) ist Googles Herangehensweise, Systeme produktiv zu betreiben. Wir besprechen die Kernprinzipien, wie SRE in Verbindung zu Agile & DevOps steht und welche Stellen in der Google Cloud von SRE beeinflusst sind.
Programmierbare CI/CD-Pipelines lokal entwickeln - mit dagger.io
mit Fabian Kretzer, INNOQ
Das Entwickeln von komplexen CI/CD-Pipelines gestaltet sich oft mühsam, da wir bei Änderungen immer wieder den Lauf der Pipelines abwarten müssen. Besonders für Teams mit einem Fokus auf Infrastruktur-, DevOps- und Plattform-Themen sind Pipelines ein zentraler Aspekt ihrer Produkte und schnelles, iteratives Arbeiten ist dort essenziell. Aber wäre es nicht generell großartig komplette Pipelines lokal laufen lassen zu können? Genau da setzt dagger.io an. Im Talk schauen wir an einem Beispiel auf die verwendeten Konzepte und lernen wie die Brücke zwischen Buildsystem, CI/CD-Server und Plattform geschlagen werden kann. Und da alles ohne YAML.

Site Reliability Engineering und Google Cloud, CI/CD-Pipelines lokal entwickeln