Skip to content

Theater Workshop Eigenwirksamkeit • Selbstakzeptanz • Präsenz • Authentizität

Photo of Resonanz Kommunikation
Hosted By
Resonanz Kommunikation .
Theater Workshop Eigenwirksamkeit • Selbstakzeptanz • Präsenz • Authentizität

Details

THEATER WORKSHOP - Resonanz als nonverbale Sprache
Präsenz, Authentizität und Eigenwirksamkeit durch Schauspiel und Improvisation
KURSÜBERBLICK
Dieser Workshop stärkt deine Präsenz, Authentizität, sowie Wirkung auf andere. Wir erkunden mit den Methoden der Resonanzkommunikation, Schauspiel und Improvisation, wie echte Verbindung entsteht, die nicht auf Techniken beruht, sondern auf dem, was du schon hast: deine authentische Präsenz und deine Eigenwirksamkeit. Der Workshop dient uns als gemeinsames Übungsfeld, wo du in vertrauensvoller Atmosphäre neue Seiten an dir entdecken kannst.

THEMEN / ZIELE
1. Selbstkontakt und Gelassenheit

  • Ÿ Innere Stabilität herstellen - erkunde Wege zu mehr Ruhe und emotionalem Gleichgewicht
  • Ÿ Fokus finden - bleibe ruhig und stabil, auch wenn es schwierig wird
  • Ÿ Selbstkontakt - finde die eigene Mitte und trete erst dann mit anderen in Verbindung
  • Ÿ Selbstregulation - Energetische Verankerung und Ausrichtung

2. Körpersprache und Präsenz

  • Ÿ Nonverbale Kommunikation - ohne Worte authentisch und wirksam sein
  • Ÿ Raumpräsenz - fülle einen Raum, das inspiriert andere
  • Ÿ Präsenztraining - sei körperlich, geistig und emotional voll da

3. Authentizität und Selbstakzeptanz

  • Ÿ Authentisches Auftreten - bleib bei dir selbst und teile dich offen mit, das schafft Vertrauen und Nähe
  • Ÿ Umgang mit Verletzlichkeit - lasse Unsicherheiten zu und spreche über deine Fehler. Das macht deine Verletzlichkeit zu einer Stärke
  • Ÿ Spontanität im Moment - kreativ und lösungsorientiert reagieren

4. Grenzen setzen und Konflikte meistern

  • Klarheit ohne Verletzung - setze beziehungsfreundlich Grenzen
  • Für sich einstehen - vertrete eigene Bedürfnisse respektvoll
  • Ÿ Konflikt kompetent kommunizieren -bleibe in schwierigen Gesprächen präsent und bei sich
  • Ÿ Unterschiede wertschätzen - erlebe Vielfalt als Bereicherung
  • Ÿ Beziehungen bewusst pflegen -schaffe Räume, in denen Inspiration und Entwicklung entstehen können

ABLAUF / INHALTE
Spielerischer Einstieg

  • Kreatives Gruppen-Warm-up
  • Den Körper aktivieren und die Aufmerksamkeit bündeln

Theater und Präsenzarbeit

  • Präsenz- und Körperarbeit**:** Improvisationen, Präsenztraining und innere Zentrierung
  • Emotionale Stabilität und Selbstregulation: Selbstkontakt und eigener Wirkungsraum
  • Empathische Verbindung: Spiegelübungen, Resonanzräume und nonverbale Kommunikation

Improvisation und Szenenarbeit

  • Szenen gemeinsam entwickeln in Kleingruppen gegenseitig präsentieren, neue Ideen einbringen und miteinander verändern
  • Feedback geben - kreativ und wertschätzend
  • Perspektivwechsel - Den anderen verstehen, ohne sich zu verlieren
  • Rollenspiele - Verschiedene Rollen ausprobieren, um Empathie, Ausdruck und Spontaneität zu fördern
  • Gemeinsam in den Flow kommen - Kreativität, Humor und Spielfreude als Gruppe entfalten und stärken

Transfer und Abschluss

  • Souveräner, authentischer und resilienter sein - im Beruf und privat
  • Mehr Lebendigkeit, Kreativität und Optional - kurze Videosequenz als Feedback-Tool
  • Reflexion und persönliche Take-aways, Resonanz-Tools

TEILNEHMER

  • Menschen, die Lust auf Spiel, Improvisation und Theater haben
  • Spielerisch, kreativ und in wertschätzender Atmosphäre, egal ob Anfänger oder mit Erfahrung.
  • Keine Schauspiel-Vorerfahrung nötig, nur die Bereitschaft, sich offen einzubringen und Neues auszuprobieren.

WORKSHOP LEITUNG
Matthias Beyerle leitet den Kurs. Er ist Schauspieler und Regisseur und hat 30 Jahre Erfahrung auf der Bühne und vor der Kamera.
Er praktiziert seit über 10 Jahren Resonanzkommunikation. So verbindet er Theatermethoden mit effektiver zwischenmenschlicher Kommunikation. Neben seiner künstlerischen Arbeit führt er ein Team in einer sozialen Einrichtung. Er entwickelt Workshops, die Präsenz, Kreativität und einen echten Ausdruck stärken. Seine Projekte umfassen Theaterproduktionen, Film- und Schulungsprojekte. Dazu gehören „Tausend Jahre sind wie ein Tag“, „Meine Rechte“ und „Manipulation“ mit Sebastian Koch und Klaus Maria Brandauer.

"Resonanz setzt die Beschleunigung unserer digitalen Zeit aus. Sie entsteht, wenn wir uns berühren lassen und antworten können, statt nur zu funktionieren und zu konsumieren." M.B.

TERMINE
Wochenend-Intensiv (zum Beispiel 19./20.09.25)
Freitag 18:00-21:00, Samstag 10:00-16:00
CHF 240.– Regulär / CHF 200.– Ermässigt

Photo of Theater -  Resonanz als nonverbale Sprache / Zürich group
Theater - Resonanz als nonverbale Sprache / Zürich
See more events
Respond by
Thursday, September 18, 2025
4:00 PM
Zürich / Binz
Räffelstrasse 10 · Zürich
Google map of the user's next upcoming event's location
CHF 240.00
20 spots left